
Wer sich seine Freizeit schon länger gerne im Gaming-Bereich vertreibt oder schon Fußball Manager Online gespielt hat, der weiß bestimmt noch, wie es damals mit der Bezahlung ablief, als man noch einmalig pro Managerspiel bezahlte. Heutzutage hat man eine Hand voll verschiedener Zahlungsmodelle und das nicht nur beim Kauf von Managerspielen, sondern hat man auch innerhalb der Spiele verschiedene Bezahlmöglichkeiten beziehungsweise Angebote von unterschiedlichen Payment Anbietern. Je nach dem für welche Methode man sich entscheide, erwarten einen hier sowohl Vor- als auch Nachteile.
Selbstverständlich sind Zahlungsvarianten wie diese nichts Neues mehr, mache benutzen Sie vielleicht schon regelmäßig in Casino Games beispielsweise, beim Spielen mit echtem Geld oder auch bei anderen integrieren Game Einkäufen, bei dem das Spielerkonto aufgefüllt werden muss. Ein besonders wichtiger Punkt hierbei ist, dass man sich für eine Sichere Zahlungsmöglichkeit entscheidet. Welche Zahlungsmodelle einem mittlerweile alles zur Verfügung stehen und was man über sie wissen sollte, dass erfahren Sie jetzt hier im nachstehenden Artikel.
Was sind eigentlich Mikrotransaktionen in Browsergames?
Vom Prinzip her hat sich eigentlich nicht viel geändert. Kauft man sich ein Fußballmanager Spiel, kann man so oft und so lang man möchte damit Spielen. Es gibt allerdings bei einigen Online Fussball Manager Spielen die Möglichkeit sich mit echtem Geld ein zukaufen, wo für man dann die sogenannten Mikrotransaktionen verwendet. Doch nicht nur bei Fußballmanager Games kann man Mikrotransaktionen tätigen, am meisten finden Sie Verwendung bei Browsergames, Online Shootern oder Rollenspielen um dort gegen echtes Geld kleine Inhalte zu kaufen beziehungsweise freizuschalten. In der Spielwelt werden diese Inhalte auch virtuelle Güter genannt. Um welche virtuellen Güter oder auch Spiele Details es sich allerdings schlussendlich handelt, hängt ganz alleine vom Manager Game oder eines anderen Spiels ab.
Beispiele hierfür, können zum Beispiel neue und bessere Spieler Trikot, Ausrüstungsgegenstände, ein Trainingsplatz Upgrade oder eine Geld-Spritze sein. In der Regel handelt es sich hierbei aber um optische Schönheitsänderungen, die Spielchance bleibt die gleiche. Auch gibt es die sogenannten Lootboxen, die gerne Mal eine nette Premium Überraschung beinhalten können, das weiße man aber nicht im Vorfeld so, dass man sich hierbei vom Inhalt überraschen lassen muss.
Der Unterschied zwischen Free2Play und Pay2Play
Im Grunde genommen ist das Prinzip von solchen Micropayments nachvollziehbar, immerhin wollen die Game-Entwickler ja auch das in das Spiel investierte Geld wieder herausholen, und im besten Fall daran verdienen. Dabei können die Entwickler auf zwei verschiedene Art und Weisen ihr Spiel an den Mann bringen.
Die klassische Variante ist das Modell Pay2Play, bei dem das Spiel erst gekauft und dann gespielt wird. Hierbei Spielen die Mikrotransaktionen zu Anfang noch keine große Rolle, diese können aber durchaus je nach Game später noch angeboten werden. Ein Beispiel hierfür sind Spiele, diese man gegen monatliche Gebühr als Abonnent nutzen darf. Im Detail bedeutet das so viel wie, man kann Spielen, solange man seine Gebühren regelmäßig bezahlt. Bei Managerspielen kommt es aber eher weniger vor, angewendet wird diese Methode beispielsweise bei Rollenspielen wie World of Warcraft oder auch anderen Games.
Die zweite Möglichkeit und das komplette Gegenteil von Pay2Play ist Free2Play, bei dem alle Spiele einschließlich Fußball Managerspiele von Anfang an kostenlos sind. Hier heißt es kostenlos herunterladen oder direkt auf der Seite Registrieren und loslegen. Diese Spiele bieten einem oftmals eine große Auswahl an Spiele Inhalten, die man selbstverständlich auf freiwillige Basis über die Mikrotransaktionen erwerben kann. Diese Art von Spielen finanziert sich ganz alleine und rein über die Mikrotransaktionen.
Wären viele Entwickler ehrlich zu sich selbst, würden sie auch zugeben, dass es noch eine dritte Variante gibt, und zwar die sogenannte Pay2Win Methode. Bei dieser können Spieler sich über Mikrotransaktionen klare Spiel Vorteile einkaufen. Weit verbreitet ist es nicht, da es wirklich unfair ist doch gibt es auch diese Art von Payments beim Gaming.
Die bekanntesten Zahlungsarten für Gaming Mikrotransaktionen
Je größer das Mikrotransaktionen Angebot wurde, je mehr unterschiedliche Zahlungsarten wurden einem dafür zur Verfügung gestellt. Die Frage müsste mittlerweile wohl eher heißen, welche Zahlungsmethode gibt es noch nicht. Wir erklären Ihnen die nur geläufigsten Zahlungsarten im Internet. Es gibt weit über 50 dieser Anbieter aber im Endeffekt ähneln sich diese eigentlich alle und nur die Bank ist eine andere.
Viele der Zahlungsanbieter /-methoden werden auch in anderen Bereichen verwendet, so zum Beispiel bei Sportwetten im Internet. Allen voran die gute alte Fußballwette auf Spiele der Bundesliga. Ähnlich wie bei den Fußballmanager Browsergames könnt Ihr Guthaben bei einem Wettanbieter aufladen und dafür die verschiedensten Zahlungsmethoden nutzen. Hier finden sie die beliebtesten Zahlungsmethoden für Browsergames & Co.
Das Smartphone
Äußerst beliebt ist auch das Bezahlen per Smartphone beziehungsweise das Zahlen über die Handynummer. Hierfür bekommt der Spieler einen Code, der auch als Kaufbestätigung dient, auf das Smartphone gesendet, der später über den Vertrag oder direkt über die Prepaid-Karte angerechnet wird.
Die Kreditkarte
Das Zahlen per Kreditkarte ist wohl eines der größten Klassiker. Hier kann man bequem und sicher in seiner eigenen Währung bezahlen. Die beliebtesten Anbieter sind hier Visa, MasterCard oder American Express.
Die Prepaid-Karte (Guthaben)
Egal in welchem Supermarkt oder an welcher Tankstelle man ist, sie sind meistens an den Kassen zu finden. Die Rede ist von Game- bzw. Prepaid-Karte, viele nutzen die bekannte Paysafecard. Diese Prepaid-Karte gibt es von unterschiedlichen Anbietern und für unterschiedliche Spiele im Wert von 5 bis zu 200 €. Im Spiel nutzt man dann. Zum Einlösen der Güter den auf der Prepaid-Karte vorhandenen Code. Ein großer Vorteil dieser Methode ist ganz klar, dass man seine Ausgaben steht im Überblick hat.
PayPal
Der wohl bekannteste und mit einer der ersten Online Konto Zahlungsanbieter ist PayPal, mit diesem man schon eine ganze Zeit lang zuverlässig seine Spiele Güter eintauschen kann.
PayPal ist weitaus gängiger zum Bezahlen als viele andere Anbieter und eine gute Wahl, wenn man sich ein sicheres Online Konto zulegen möchte.
Giropay
Mit einer der häufigsten und einer der offiziellsten Anbieter ist, Giropay. Hier arbeitet die deutsche Bank und auch Sparkasse mit und sorgen per schnelle Banküberweisung dafür das der Händler sein Geld sofort bekommt.
E-Wallets (ähnlich wie PayPal)
Ähnlich wie PayPal muss man sich bei E-Wallets erst ein Online Konto zulegen und dieses mit Guthaben Aufladen. Anschließend kann man dann bequem in seinem Spiel damit, seine Güter beliebig einlösen.
Skrill (die Paypal/E-Wallet Alternative)
Skrill ist eine Alternative zu E-Wallets, mit der man schon seit Jahren sich bezahlen kann. Hier lädt man gleichermaßen Geld per Banküberweisung oder Kreditkarte auf sein Skrill Konto und kann im Anschluss damit in einem Spiel bezahlen.
Amazon Pay
Bei Amazon Pay handelt es sich um keinen eigenständigen Zahlungsdienstleister, sondern rein um die Möglichkeit über sein Amazon Konto zu bezahlen, hierbei wird das Geld über die intern Zahlungsmöglichkeit wie zum Beispiel Kreditkarte oder Lastschrift angezogen.
Klarna
Ein Anbieter, der sich immer mehr durchsetzt und an Beliebtheit gewinnt, ist Klarna. Hierbei braucht man erst bezahlen, nachdem man die Ware erhalten hat, der Händler erhält das Geld aber sofort. Auch bei manchen Spielen wird einem Klarna angeboten ist aber nicht die Regel. Bei Klarna hat man übrigens auch die Möglichkeit in Raten zu bezahlen.
Fazit zu Gaming Premium Payments
Am besten sollte man niemals eine Zahlung an einen unbekannten Zahlungsanbieter tätigen. Ist man sich Mal nicht sicher, gibt es zu allen seriösen Anbietern in der Regel auch Bewertungen im Netz. Achtet auf die Sicherheitsstandards und vermeidet nach Möglichkeit Pay2Win, da man hier endlos für etwas bezahlt, was man nicht wirklich gekauft hat und besitzt. In erster Linie sollte der Wille jedoch da sein, es ohne die Zahlung von Geld ganz nach oben zu schaffen. Ein richtiger Fußballmanager lässt sich auch nicht so schnell unterkriegen und entwickelt ständig neue Strategien. Was macht eigentlich die Jugendabteilung? Mit der richtigen Förderung springt sicher das ein oder andere Talent direkt in die Mannschaft der der Fussball Manager Spiele. Natürlich macht es Sinn, wenn einem die Zeit fehlt, auch mal einen Euro zu investieren und sich hier und da einen kleinen Vorteil zu verschaffen, die anderen machen es ja auch. Aber eines jeden Anspruch sollte doch bitte sein, es erst mal ohne zu versuchen.